Irgendwie verhext. Nach der Berlin-Geschichte wurde ich auf die Grazer Grevet-Geschichte aufmerksam. Angemeldet. Social Grevet am 15. Juli versäumt / nicht wahrgenommen - wegen meinem Augenleiden (Details wollt ihr gar nicht wissen). Aber man kann ja solo bis spätestens 26. August fahren. Also dann geplant für die Woche 29. Schlechtwetter (Und nicht nur kalt und... Weiterlesen →
Zum Mittelpunkt des Burgenlandes
Der Wetterbericht verspricht Abkühlung. Statt +32°C "nur mehr" +25°C oder so. Und meine Wetter-Apps sagen auch, wenn ich nicht extrem trödle, umfahre bzw. entkomme ich den angesagten Gewittern... Also will ich die schon ewig geplante "Deutschkreutzrunde", Variante über den Mittelpunkstein fahren. Das Canyon gewählt, Trinkflaschen gefüllt, Zauberpulver (*) in die Oberrohrtasche (*) und los geht's.... Weiterlesen →
Rosi 2023/01
Keine Ahnung, was heuer los ist. Erst knapp 5.000 Kilometer in den Beinen. Viel - eigentlich wenig - hier in der Heimat herumgerollt. Ein paar kleinere Reise-/Bikepacking-Geschichten gefahren, größere sind noch in der Planungsphase und allgemein etwas unmotiviert... Und heute bin ich draufgekommen: Ich war heuer noch kein einziges Mal in der "Buckligen"! Sonst sind... Weiterlesen →
3 Tage Gegenwind
Termine, Termine, Termine - ein Pensionist / Rentner hat es nicht leicht. Immer nur Zeit für eine Standard-Runde, das ist nicht wirklich erfüllend. Aber jetzt, ein Zeitfenster von 3 Tagen, wo es keine Termine gibt. Also schnell eine 3-Länder-Runde, die auch mit Minimal-Gepäck zu fahren ist, zusammengestoppelt und am Montag in der Früh' geht es... Weiterlesen →
Vom Leben im Peloton
Vor einiger Zeit landete wieder einmal ein kleines Packerl des Covadonga-Verlages in meinem analogen Briefkasten. Inhalt: Im Peloton - Radsportgeschichten - ein Buch von Paul Fournel. Und was soll ich euch sagen: Ich bin ja erst wieder seit Sommer 1997 (aus diversen Gründen) ein Rad-Sportler (?), und obwohl ich kein Profi bin, sondern nur ein... Weiterlesen →
07.06.2009: Tour de Pelso
Seit der Berlin-Geschichte hat sich nicht viel getan - Radsportmäßig. Es stand Enkelkind-Betreuung, Gartenarbeit - ich habe/hatte viel Rasen zu mähen und ordentlich Gemüse anzubauen - und sonstiges auf der To-do-Liste. Ja, wenn Zeit war (und das Weter gepasst hat) bin ich eh zwischendurch - wenig, aber doch - hier in meiner Heimat herumgerollt. Daher... Weiterlesen →
Bernauer Heerweg: Bikepacking Berlin – Bernau – Baltische See
Auf der Bikepacking-Seite habe ich diese Geschichte entdeckt, es hat mich irgendwie angesprochen und nachdem ich so weit "oben" noch nie war, war die Entscheidung gleich getroffen: Ich bin dabei! Die Beschreibung sagt(e): "... Die Strecke ist insgesamt kaum technisch und sehr gut fahrbar [weiterlesen] ...", hatte aber dann für mich doch einige Überraschungen bereit!... Weiterlesen →
Alles wieder gut…
Bei meiner letzten Testfahrt habe ich ja festgestellt: Es kommt kein Strom vom Nabendynamo zu den Geräten. Das ist natürlich nicht gut und die Fehlersuche beginnt unverzüglich. Nabendynamo liefert Saft, Kabel vom Nabendynamo zum Sinewave ist offensichtlich ok. Der Sinewave kann nix haben, denn die Elektronik ist vollständig in Epoxidharz eingegossen und der vergoldete USB-Stecker... Weiterlesen →
06.05.2017: Fast verreckt beim 300er-Brevet…
Nachdem gerade drüben auf FB ein Freund/Bekannter von den Randonneuren "angefixt" wurde und auch dieses Wochenende unterwegs ist, das Wetter hier bei uns im Nordburgenland gerade nicht so radfahrfreundlich ist, krame ich in Erinnerungen. Ich bin ja auch ein paar Brevets gefahren - insgesamt nur 14 Stück (in Österreich, Slowenien und Sardinien) - alle gefinisht,... Weiterlesen →
Testbericht: Schwalbe G-ONE Bite
Ich bin ja draufgekommen, ich bin ja euch - und auch Yvonne von Schwalbe - schon ungefähr seit August 2021 noch einen Testbericht schuldig - hier Details dazu... Damals habe ich ja über Vermittlung des Wrider's Club eine Garnitur Schwalbe G-ONE Bite zum testen zur Verfügung gestellt bekommen. Aber, was soll ich - als Laie,... Weiterlesen →