Vor ein paar Tagen flatterte wieder einmal ein Kuvert des Covadonga-Verlages in's Haus. Inhalt: Dave Walker's "Von A nach B - Ein Cartoon-Ratgeber für die Fortbewegung mit dem Fahrrad" "... Dave Walker ist der Radfahrer- und Fahrrad-Cartoonist. Viele Arbeiten des britischen Illustrators genießen längst international Kultstatus unter Velo-Freunden. Sein neuer Band »VON A NACH B«... Weiterlesen →
Zwei Buchempfehlungen für dunkle Wintertage
Wenn es kalt ist/wird, wenn die Tage kürzer und dunkler werden und die Motivation, sich auf's Rad zu setzen fast unerreichbar ist: Dann ist es Zeit, auf der Couch zu liegen/sitzen, ein gutes Buch zur Hand zu nehmen und darin zu schmökern. Natürlich, "normaler" Lesestoff ist auch schön, aber: "... dem Süchtigen schlägt keine Stunde... Weiterlesen →
Das Zweirad im urbanen Raum
So einen "geschwollenen" Titel habe ich selten. Aber hier geht es um urbane Fahrradsicherheit. Unsereins, also die Hobetten, Halb- oder Viertel- oder Achtel-Profis, Vielfahrer, Mehr-als-ein-Rad-Besitzer glauben ja, über alles Bescheid zu wissen. Glauben wir. Aber ist es wirklich so? Und es gibt auch "normale" Radler:innen, Stadt-Radler:innen, ab-und-zu-Radler:innen usw. Und manchesmal treten dann doch Fragen auf.... Weiterlesen →
Neues Buch: 2.300 km durch die Karpaten
Die Karpaten! Da war ich schon ein paar Mal. Das erste Mal war das im Juli 2012 (glaube ich), da hatte irgendwer eine lustige Idee - hier gibt's die Geschichte (und ein paar Fotos) dazu. Dann folgten, langsam, aber doch, immer öfter Touren durch Tschechien und die Slowakei. Zuerst noch mit dem MTB oder dem... Weiterlesen →
Gebrauchsanweisung fürs Fahrradfahren
Ich bin ja nicht nur ein begeisteter Radler, sondern auch (vor allem im Winter, wenn es stürmt und schneit) ein begeisteter Leser. Deshalb, und weil ich ja früher mit einem Freund Wohnungs- und Haushaltsauflösungen etc. gemacht habe und einem das suchen, sammeln, horten ja nicht loslässt, kaufe ich mir ab und zu ein Konvolut Bücher... Weiterlesen →