Ein schönes letztes September-Wochenende. Auf den Radwegen, nicht nur rund um den See, tummeln sich unzählige Radler:innen. Ich bin ja eher der Einzelgänger, Menschenmassen - also Gruppen über drei Personen - machen mich schon etwas "unrund". Und der Herbst kommt auch unaufhaltsam näher. Also wird es Zeit, sich langsam umzugewöhnen: vom Rennrad auf den Crosser!... Continue Reading →
„… die Zwetschgen muass a zoin, owa sonst is ois easy …“
Ich fahre ja meistens, also eigentlich fast immer, alleine. Und da schaue ich mir nicht nur die Gegend an, sondern unterhalte mich auch mit mir selber. Ich rezitiere Gedichte oder Passagen aus Büchern, singe mir Lieder vor oder ähnliches. Und manchmal bleibt etwas hängen, quasi in Dauerschleife summe, singe, rezitiere ich immer wieder die selbe... Continue Reading →
Ich hab mich endlich wieder einmal aufgerafft…
... zu einer Runde mit (ein wenig) mehr als 100 Kilometer und ein paar Höhenmeter. Denn eigentlich ist die Luft draussen. Die Pandemie hat ja so ziemlich alle meine Teilnahme-Pläne an Bikepacking-Events im Ausland für 2020 und auch 2021 durcheinander gebracht, weil: verschoben/abgesagt/unerreichbar wegen Reisebeschränkungen - und auch die "privat" organisierten und gemachten Reisen waren... Continue Reading →
Festplatten- bzw. Blog-Archäologie: Dezember 2007
Aus diversen Gründen (dazu später mehr) habe ich meinen alten Blog aufgeräumt/bereinigt, einiges (eigentlich vieles) gelöscht, alte Geschichten gefunden... Alles, was mit Rennrad oder MTB zu tun hat werde ich (so habe ich es mir zumindest vorgenommen) hier herüber transportieren. Den Anfang machen 2 kurze Geschichten vom Dezember 2007: 24.12.2007: Weihnachtsausfahrt Heute bin ich die... Continue Reading →
Kreuz und quer durch die „Bucklige“
1. RST Frühlingsklassiker Etappe 3 – Bucklige Welt Eine ordentliche Runde durch die Bucklige? Gerne, da kenne ich mich aus, da gibt es wahrscheinlich/hoffentlich keine unliebsamen Überraschungen. Und nachdem ja in der Ausschreibung steht: "... Etappen müssen nicht zwingend vom Startpunkt aus gefahren werden – man kann auch an einem anderen Startpunkt beginnen und die... Continue Reading →
A Koglrunde geht immer…
Keine Zeit für eine größere Runde oder eine längere Tour, nix geplant, aber doch ist eine Runde "notwendig" - zum Hirn auslüften, zum runterkommen, zum entspannen... Dann ist es bei mir meistens eine Koglrunde. Es geht dann irgendwie rund um den Marzer/Rohrbacher Kogel, mit einer Streckenlänge von ca. 40 bis 90 Kilometer - je nach... Continue Reading →
1. RST Frühlingsklassiker Etappe 2 – Blaufränkischland
Es hätte ein schöner Zweihunderter werden können. Aber es konnte mir niemand genau sagen, wie das mit dem Transit (als Rennradler) durch Ungarn ist. Weder die Polizisten/Bundesheerler auf der österreichischen Seite, noch die ungarischen Grenzer - "... vielleicht/nicht sicher/probier halt ...". Das war mir zu unsicher, also löse ich ein Ticket und fahre mit dem... Continue Reading →
Es tut sich ja doch ein bisschen was…
Die inzwischen ja schon eine Weile dauernde Pandemie (und vermutlich noch eine Weile andauernde) mit all ihren, dem "normalen" Leben einschränkenden Vorschriften, Lockdowns, Reisebeschränkungen etc. trifft uns alle. Lokale, Hotels/Pensionen sind (wie lange noch?) geschlossen, Reisen in benachbarte Länder nicht möglich, Veranstaltungen abgesagt und/oder verschoben, auch eine Planung ist irgendwie nicht richtig möglich. Bei mir... Continue Reading →
13.03.2021: 12 Jahre Nichtraucher
Lasst euch von meinem Profilbild, welches (immer noch - auch als "Mahnung" an mich selbst) auf allen möglichen Plattformen, in allen möglichen Foren, Social-Media-Kanälen etc. herumschwirrt nicht täuschen - seit dem 13.03.2009 bin ich Nichtraucher. Kein Nikotingestank im Haus, im Auto, keine Brandlöcher in stinkenden T-Shirts, überhaupt kein stinkendes Gewand mehr, keine vollen Aschenbecher, keine... Continue Reading →
Nix wirklich aufregendes im Jänner
Das neue Jahr fing so an, wie das alte aufgehört hat: Covid hat uns im Griff... Aber ich brauche eh nicht jammern - meine (wenigen) Freunde sind allesamt "Schönwetterfahrer", also gäbe es sowieso keine gemeinsamen Ausfahrten. Jene Bekannten (ich weiss nicht, ob ich sie "Freunde" nennen will/kann), die auch jetzt unterwegs sind, sind alle jünger... Continue Reading →