Bei uns im Burgenland gibt es laut offiziellen Quellen 2.471 km (größtenteils asphaltierte) markierte Radwanderwege und 322 km Mountainbikestrecken (Quelle) und da gibt es dann übers Jahr verteilt natürlich für Touristen und auch Einheimische diverse Aktionen. Bereits Anfang März fand das "Anradeln" zum einläuten der Radsaison im sonnigsten Bundesland Österreichs (vom ewigen Gegenwind war nicht... Weiterlesen →
The Slovakia Experiment 2023: Direttissima
Irgendwann bekomme ich die Nachricht: TSE 23 findet am 25.02. statt. Ich erinnere mich an die sehr schöne Version von 2021 und an die windige Variante vom Vorjahr. Heuer stehen 2 Strecken zur Auswahl, ich melde mich natürlich für die längere an. Leider bin ich aber heute doch gesundheitlich etwas angeschlagen - die Ausfahrten vorige... Weiterlesen →
Spät, aber doch: Erste See-Runde 2021
Früher war das ja fast ein Fixpunkt. Wenn der Winter vorbei war, die Sonne an den ersten warmen Frühlingstagen schon kräftiger wurde - dann war die erste See-Runde angesagt. Zwischen 110 und 130 Kilometer, je nach Variante, flach, bis auf ein paar Hügerl in Ungarn. Und dann meistens monatlich so einmal, zweimal die Runde fahren.... Weiterlesen →
Wiggel-woggel-Wedda
Ach, das nordburgenländische Wetter ist wahrlich schwer vorherzusagen. Die Angaben schwanken derzeit von Sonne, Nebel, (zwischendurch bzw. immer wieder) Regen, viel Wind, wenig Wind, Temperaturen im ein- und/oder zweistelligen Bereich, die einzig wahre Voraussage lautet eigentlich: "... heiter bis wolkig, in der Nacht ist mit Dunkelheit zu rechnen ...". Aber ich sollte ja nicht jammern,... Weiterlesen →
Coffeeneuring 2017 – #2
Es ist trüb, kühl und windig im Nordburgenland. Momentan kein richtig schöner Herbst mehr, richtiger Winter auch noch nicht. Also eigentlich das richtige Wetter zum auf der Couch oder vor dem Augenradio oder dem PC hocken, eine Kurseinheit "zunehmen ohne Reue" absolvieren... Aber zum Glück gibts ja doch immer wieder irgendwem, der eine Challenge für... Weiterlesen →