Ein Projekt mit 15 Projektpartnern aus fünf Ländern (Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Serbien). Das Ziel: Zwei Fernradwege inkl. der erforderlichen Besucherinfrastruktur, naturorientierte Besucherlenkung, Produktentwicklung für individualisiertes, serviciertes Radfahren, Onlinebuchbarkeit, Errichtung eines eigenen Trail Info- & Buchungscenters, Integration eines Naturschutzprogrammes eines nachhaltigen Radtourismus für die regionale Entwicklung entlang des weltweit ersten UNESCO Fünf-Länder-Biosphärenparks zu errichten. Was... Weiterlesen →
isch kandidiere – wählt mich!
Ja, es ist wieder soweit - Fahrrad.de macht wieder eine Blogwahl, und ich bin wieder nominiert. Heuer bin ich in der Kategorie "Rennrad & Gravel" nominiert, dass ist zwar nicht ganz richtig, denn mit dem Rennrad bin ich ja immer seltener unterwegs, aber egal... Und es ist ja quasi eine win-win-Situation wenn ihr votet: Ihr... Weiterlesen →
Amazon of Europe Bike Trail
Im Oktober 2019 habe ich das erste Mal davon gelesen - in der Tageszeitung "Kurier". Dann nochmal irgendwann im März 2021, da tauchte ein Link in meiner Timeline auf, oder war es noch ein Zeitungsartikel, ich weiß es nicht mehr... Jedenfalls war mein Interesse geweckt, ich steh' ja total auf sowas: "... Der Amazon of... Weiterlesen →
Ein Buch wieder einmal…
Vor ein paar Tagen flatterte wieder einmal ein Kuvert des Covadonga-Verlages in's Haus. Inhalt: Dave Walker's "Von A nach B - Ein Cartoon-Ratgeber für die Fortbewegung mit dem Fahrrad" "... Dave Walker ist der Radfahrer- und Fahrrad-Cartoonist. Viele Arbeiten des britischen Illustrators genießen längst international Kultstatus unter Velo-Freunden. Sein neuer Band »VON A NACH B«... Weiterlesen →
TSE 22 – Kür und Pflicht
Samstag, 19.02., 07:00 Uhr: Aufstehen, ein kleines Frühstück, ein Blick auf die Wetter-App: +3°C, Wind aus West/Nordwest, 25 - 29 km/h, Böen bis 65 km/h... Das wäre eigentlich das richtige Wetter, um gleich wieder in's Schlafzimmer zu wandern, aber ich hab mich angemeldet, Werbung gemacht, also sollte/muss ich doch fahren... Ich ziehe mich also an,... Weiterlesen →
1000/24
1.000 Kilometer in 24 Stunden. Mit dem Rad. Draußen, nicht in einer Halle. Geht das, ist das möglich, wer probiert sowas, und überhaupt: wer zieht das durch? Ein Österreicher, Christoph Strasser - "... österreichischer Extremsportler sowie sechsmaliger und amtierender Sieger des Race Across America ..." - hat es gewagt, es durchgezogen und es sind im... Weiterlesen →
Gib alten Teilen ein neues Leben…
Vor ein paar Tagen war wieder einmal ein interessanter Beitrag von Michael in meiner Blogroll: "... Radspende gibt Alten Teilen ein Neues Leben ...". Es geht hier um ein gemeinnütziges Projekt. Jeder von uns hat so eine Kiste mit unbenutzten, nicht mehr gebrauchten Teilen, Fehlkäufen etc. herumstehen, wo der Verkauf auf den diversen Plattformen einfach... Weiterlesen →
Das Zweirad im urbanen Raum
So einen "geschwollenen" Titel habe ich selten. Aber hier geht es um urbane Fahrradsicherheit. Unsereins, also die Hobetten, Halb- oder Viertel- oder Achtel-Profis, Vielfahrer, Mehr-als-ein-Rad-Besitzer glauben ja, über alles Bescheid zu wissen. Glauben wir. Aber ist es wirklich so? Und es gibt auch "normale" Radler:innen, Stadt-Radler:innen, ab-und-zu-Radler:innen usw. Und manchesmal treten dann doch Fragen auf.... Weiterlesen →
Tubolito – Der pannenfreie Schlauch ?!?
Bei Ausfahrten daheim, also im Umkreis von ca. 100 Kilometern habe ich eigentlich nie einen Patschen. Aber bei meinen diversen Radreisen oder bei Bikepacking-Events ist das anders - da habe ich grundsätzlich immer irgendwann (mindestens) einen Patschen - meistens irgendwo in der Pampa oder im Regen... Tranzparenz-Hinweis: In diesem Beitrag werden Produkte und Firmen genannt,... Weiterlesen →
Ein Rad für alles – Die Allroad-Bike-Revolution
Im Juli flatterte in dickes Kuvert ins Haus. Darin ein Rezensions-Exemplar des neuen Buches von Jan Heine (Gründer von René Herse Cycles - ehemals Compass Cycles - und Herausgeber von »Bicycle Quarterly«, der einflussreichen, weltweit gelesenen Zeitschrift für Fahrradtechnik, klassische Fahrräder und Fahrradgeschichte): "... Ein Rad für alles ...". Darin wird auf 250 Seiten alles,... Weiterlesen →