Irgendwie bin ich ja heuer total auf Bikepacking-Geschichten fixiert. Andere Länder sehen, neue Leute kennenlernen, bergauf und bergab durch Wald und Wiese gurken. Auf "Forst-Autobahnen", Single-Trails, Wald-, Wiesen- und Schotterwegen und (meistens wenig) auf asphaltierten Strassen. Aber immer irgendwo in der Pampa bzw. dünn besiedeltem Gebiet. Durch kleine Dörfer, Siedlungen, Nationalparke... Schauen, fahren, schieben, fluchen,... Continue Reading →
Fahrrad-Mitnahme in italienischen Zügen online buchen – schier unmöglich!
Ich starte am 01.06. beim Tuscany Trail. Aus verschiedenen Gründen möchte ich nicht mit dem Auto anreisen: Für knapp 2.000 Kilometer (hin und retour) braucht mein Bulli eine Menge Diesel, wo stelle ich meinen Bulli für ein paar Tage hin (in Massa oder in Orbetello), Ich habe ja keine Ahnung, wie lange ich für die... Continue Reading →
Rando Imperator – Abbruch bei km 349,40
Donnerstag, 02.05.: Aufgeregt bin ich wie ein kleiner Bub! Mein 1. Radreise-Abenteuer (?) steht an... Ich starte beim "Rando Imperator" (als einer von über 300 Teilnehmern, laut Liste), Variante München - Ferrara. Ich verzichte auf eine Anreise mit dem Bulli, sondern fahre mit dem Zug. Tickets online gecheckt, Hotel in München gecheckt. Heimreise? Entweder mit... Continue Reading →
Sardinien 2019 – doch keine 1.000 km…
Samstag, 20.04.: Runter vom Schiff, im nächsten Cafe Frühstück und dann doch noch fast 300 Kilometer bis zum gebuchten Quartier. Glumpert ausgeladen, aufs Rad gesetzt und eine kurze Orientierungsrunde gefahren. Dann bin ich ins Hotel Sighientu (quasi die "Zentrale" des heurigen "Giro Sardegna") und hab mein Startsackerl geholt. Dann ins Hotel Setar zum Brevet-"Briefing". Zurück ins... Continue Reading →
PODCAST als „Notizzettel“ und Statusmelder?
Der Winter ist noch nicht vorbei, ich hock viel drinnen und habe auch "lustige" Ideen und mach mir schon allerhand Gedanken, wie ich euch treue Leserinnen und Leser auch heuer mit Lesestoff und (heuer neu) eventuell auch mit gesprochenen Geschichten unterhalten kann, aber hört selbst...: Meine gesprochenen Geschichten könnt ihr (wenn es soweit ist) dann... Continue Reading →
Bikepacking-Taschen: Die Qual der Wahl
Ich will ja 2019 mehr und längere Geschichten fahren und einige Rad-Reisen sind auch geplant. Jetzt stellt sich daher die Frage: welche Taschen am Rad vorne, hinten, oben, unten... Grundsätzlich gehts ja darum: Was brauch ich unbedingt, was und wie viel will ich mitnehmen, schlafe und esse/koche ich draußen, schlafe ich im Hotel, wie oft... Continue Reading →
Ich glaube, Ostern 2019 wird anstrengend…
Mallorca, Toskana, Umbrien mit dem Rennrad, Tschechien, Istrien, Kroatien mit dem Crosser usw. usf. - alles schon mehrfach erlebt und erfahren, irgendwas Neues sollte es sein! Und so entdeckte ich 2016 oder so den "Giro Sardegna". Das las sich sehr, sehr interessant an und 2017 war es dann soweit - ich meldete mich für die... Continue Reading →
200er-Brevet in Slowenien
Anfang September - endlich Urlaub! Die Wetterlage in Österreich (und auch im Umkreis von ca. 500 km) ist - um es höflich zu formulieren - bescheiden. Also fällt die fast alljährliche Tschechien-Erkundung flach, und auch Kroatien juckt mich heuer nicht so... Aber Slowenien - da bin ich bis jetzt auf den Reisen nach Istrien/Kroatien nur... Continue Reading →
DIY-200er-Brevet – Schneebergland-Runde
Samstag, 07.07. Der Wetterbericht verheißt Sonne und ein wenig Wind. Ideal also für eine etwas längere Ausfahrt. Meine neue Kurbelgarnitur (*) gehört sowieso getestet, also stell ich mir eine Runde Richtung Schneeberg zusammen, packe eine Windjacke, ein paar Riegel (*) und Zaubertabletten (*) ein und starte Richtung Rosalia. Das mit "... wenig Wind ..." war... Continue Reading →
ein sehr unbefriedigendes 2. Quartal…
Irgendwie gefällt mir das nicht, wenn ich mir das so ansehe... Es war ja im April eigentlich ein guter Quartals-Anfang, brav herumgerollt, dann nach Sardinien - "Trainingslager" und 2 Brevets. Mai: scheussliches Wetter, viel Regen und viel Arbeit, trotzdem ein bißl was gefahren. Ein 400er-Brevet und ein 600er-Brevet, dann Ruhetage und schon irgendwie ein ungutes... Continue Reading →