Im Juli flatterte in dickes Kuvert ins Haus. Darin ein Rezensions-Exemplar des neuen Buches von Jan Heine (Gründer von René Herse Cycles - ehemals Compass Cycles - und Herausgeber von »Bicycle Quarterly«, der einflussreichen, weltweit gelesenen Zeitschrift für Fahrradtechnik, klassische Fahrräder und Fahrradgeschichte): "... Ein Rad für alles ...". Darin wird auf 250 Seiten alles,... Weiterlesen →
Neues Reiseblogger-Magazin
Es gibt ein neues Reiseblogger-Magazin: TRAVELIKI. Vielleicht gibt's Geschichten, die euch interessieren, blättert halt einmal durch... Hinweis: Die mit (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis überhaupt nicht. Du möchtest mich... Weiterlesen →
Schwalbe G-ONE Bite – Reifentest
Irgendwann heuer, ungefähr Anfang Juli war es, landet ein Mail des TWC in meinem Postfach: "... es werden Reifentester gesucht ...". Nachdem ich ja eh einen ordentlichen Verschleiß habe, habe ich gleich "aufgezeigt". Tat sich aber nix - bis vor kurzem. Da kam ein Mail von Schwalbe - "... entschuldige die späte Rückmeldung, ich war... Weiterlesen →
Knog Cobber – damit werde ich – und auch du – gesehen!
Inzwischen ist es Dezember. Es ist nicht mehr so lange hell, es ist diesig, oft neblig, die Sichtverhältnisse sind nicht mehr so gut. Und die anderen Verkehrsteilnehmer, also die Autofahrer rechnen oft nicht mehr damit, dass noch ein (oder mehrere) Radfahrer auf den Strassen unterwegs sind. Das ist die richtige Beleuchtung - besonders hinten -... Weiterlesen →
Multiple Ride Mapper / Heatmap ohne Strava Premium-Account
Ja, ich bin (natürlich) auch auf Strava. Aber ich bin nur ein "einfaches" Mitglied, kein Premium-User. Ich brauche keine Trainingspläne, keine Leistungskurve und was sonst noch alles in der Premium-Variante angeboten wird, das Standard-Dashboard reicht mir. Einzig die Heatmap-Erstellung fehlt mir ab und zu. Aber dafür gibt es ja einen (kostenlosen) Ersatz. Auf der Seite... Weiterlesen →
Heute: Werbung in eigener Sache
Die Tage werden immer kürzer, und auch die Temperaturen werden immer niedriger. Das hindert mich allerdings nicht, eine Runde mit dem Rad zu drehen. Allerdings werden die Runden kürzer, der Crosser wird bevorzugt. Rennräder und das Reiserad werden vielleicht schon bald eingewintert bzw. zum Radhändler meines Vertrauens zum Service gebracht. Nebenbei, wenn das Fernweh bzw.... Weiterlesen →
Route Werks Lenkertasche – hat die Suche nach der „richtigen“ Lenkertasche ein Ende?
Seit einige Zeit geistern Berichte in/auf den diversen Radblogs über eine neue, sehr innovative Lenkertasche, die demnächst auf den Markt kommen soll. Nachdem ich ja schon ewig auf der Such nach der richtigen Lenkertasche bin, habe ich mich näher informiert. Zwei Jahre Entwicklungarbeit und einige wirklich geile Features (wie ich meine) dürften sich gelohnt haben,... Weiterlesen →
Neue(r) Reifen, neues Glück…
Meine neuen Vittoria sind noch unterwegs, aber im Fundus habe ich noch eine Garnitur Continental Terra Speed (*) gefunden. Selbst gekauft, nicht gesponsert bekommen, trotzdem als "Werbung" gekennzeichnet! Also den kaputten Hinterreifen getauscht, ich will ja am Mittwoch oder Donnerstag (wenn sich das Wetter gebessert hat) noch ein paar Tage fahren. Ungarn wurde ja zugemacht,... Weiterlesen →
Trunk-Bag Racktime Yves – Testbericht
Ich habe ja schon voriges Jahr mein Reiserad-Setup etwas abgeändert. Statt der Arschrakete montierte ich einen Gepäckträger (*) und probierte diverse Seitentaschen und Trunk-Bags aus. So musste/muss ich mein mitgeführtes Glumpert nicht irgendwie komprimieren, hineinstopfen, wackelsicher verzurren usw. usf. Was das Preis-Leistungsverhältnis betrifft, war ich schon damals von den Racktime-Produkten überzeugt. Mein "Odin"-Trunkbag ist/war ein... Weiterlesen →
Neues Buch: 2.300 km durch die Karpaten
Die Karpaten! Da war ich schon ein paar Mal. Das erste Mal war das im Juli 2012 (glaube ich), da hatte irgendwer eine lustige Idee - hier gibt's die Geschichte (und ein paar Fotos) dazu. Dann folgten, langsam, aber doch, immer öfter Touren durch Tschechien und die Slowakei. Zuerst noch mit dem MTB oder dem... Weiterlesen →