Irgendwie ist mir heute nach Jammern/Sudern. Nur 37 Ausfahrten habe ich heuer bis jetzt gemacht, Kilometer so ungefähr gleich viel wie jedes Jahr um diese Zeit. Also eigentlich eh kein Grund zum Jammern/Sudern. Trotzdem, kein 150er, kein 200er irgendwie, ich weiß nicht... Die längste Ausfahrt war der/die/das TSE22 mit 140 Kilometern. Nach dem TSE habe... Continue Reading →
Amazon of Europe Bike Trail
Im Oktober 2019 habe ich das erste Mal davon gelesen - in der Tageszeitung "Kurier". Dann nochmal irgendwann im März 2021, da tauchte ein Link in meiner Timeline auf, oder war es noch ein Zeitungsartikel, ich weiß es nicht mehr... Jedenfalls war mein Interesse geweckt, ich steh' ja total auf sowas: "... Der Amazon of... Continue Reading →
rideFARsolo Kurzvariante – jetzt aber
Fast vergessen, hier zu schreiben. Der 1. Versuch ging ja in die Hose, weil mein Wahoo-Akku leer war, aber diesmal hat es geklappt... Die Tour und die Fotos - wie vom Organisator/Veranstalter gewünscht - auf Komoot hochgeladen - und das war's dann. Ich werde (bis jetzt) ja nicht so richtig "warm" mit Komoot, planen tue... Continue Reading →
Gewöhnung an die Gerät
Das ist kein deutscher Satz, nein, aber so eine Art geflügeltes Wort. Verwendet, wenn das Material gewechselt wird. Abhängig von der Jahreszeit und den Wetterbedingungen fahre ich ja entweder mit einem Rennrad oder mit dem Reiserad oder Crosser. Heute habe ich endlich wieder einmal zum Rennrad gegriffen - das 1. Mal seit dem 12. November... Continue Reading →
Der Dreck neben der Straße…
ärgert mich jedesmal, besonders um diese Jahreszeit. Hab‘ heute wieder eine Runde mit dem Crosser gedreht und es ist unglaublich, was alles in den Straßengräben liegt: Getränke-Dosen und –Flaschen, Tschik-Packerl, Verpackungsmaterial, Kaffeebecher (nicht nur) von Fast-Food-Hütten, auch diverse Kleidungsstücke, Plastik-Sackerl mit fragwürdigem Inhalt, inzwischen auch Glasflaschen, FFP2-Masken, CD’s sind selten, habe ich aber auch schon... Continue Reading →
#rideFAR – erstmal quasi erfolglos…
Sonntag. Wind in burgenländischer Standard-Stärke, +4°C oder so - perfektes Ausfahrts-Wetter. Anziehen. währenddessen (anziehen dauert um diese Jahreszeit ja länger) Runde überlegen. "Nach Bruck und zruck" ist immer eine gute Wahl. Crosser nehmen. Losfahren. Begleitweg neben der B50, dann links, Wechsel auf den Kirschblütenweg. Wieder links. Am Wochenende darf man ja durch den TÜPL fahren,... Continue Reading →
TSE 22 – Kür und Pflicht
Samstag, 19.02., 07:00 Uhr: Aufstehen, ein kleines Frühstück, ein Blick auf die Wetter-App: +3°C, Wind aus West/Nordwest, 25 - 29 km/h, Böen bis 65 km/h... Das wäre eigentlich das richtige Wetter, um gleich wieder in's Schlafzimmer zu wandern, aber ich hab mich angemeldet, Werbung gemacht, also sollte/muss ich doch fahren... Ich ziehe mich also an,... Continue Reading →
Erste Auslands-Reise 2022
Na gut, sowohl "Ausland" als auch "Reise" ist wohl ein bißl übertrieben. Eine 4 1/2-Stunden-Runde ist ja eine etwas kurze Reise, und der Schlenker nach Sopron (das ja fast die Hauptstadt des Burgenlandes geworden wäre, wäre Sopron auch zu Österreich gekommen - Details dazu hier und/oder hier) ist ja auch nicht gerade weit und aufregend.... Continue Reading →
Ersatzprogramm
Ja, es gibt auch bei mir ein Leben, das nix mit Radsport, Radreisen etc. zu tun hat. Das erwähne ich hier normalerweise nicht, aber keine Regel ohne Ausnahme. Also: Der Blick aus dem Fenster zeigt einen sonnigen Tag, aber die Bäume wiegen sich ordentlich im Wind. Nach dem Frühstück der Blick auf die Windy-App -... Continue Reading →
TSE – The Slovakia Experiment 22
Voriges Jahr war das eine lustige Geschichte. Die Strecke/Routenwahl war quasi frei wählbar, nur die Checkpoints mussten (in beliebiger Reihenfolge) angefahren werden. Für mich war das gleich der erste Zweihunderter 2021, und das Anfang März - hier zum nachlesen. Auch heuer veranstaltet der Citybiker - am 19.02. - wieder so etwas ähnliches, allerdings könnten es... Continue Reading →