Es ist Mitte Oktober, schön langsam werden die Termine für die diversen Bikepacking-Geschichten gepostet, es füllt/füllen sich der/die Kalender. Und es sind schon wieder ein paar Sachen dabei, die mich - besonders von der Landschaft her - reizen würden. Was mich stört, ist allerdings das - bei fast allen Events - vorgegebene Zeitlimit. Ok, ich... Continue Reading →
Blogger: aufpassen auf’s Urheberrecht!
Ich blogge jetzt ungefähr seit 1998. Zuerst bei den diversen Gratis-Anbietern (die es eigentlich alle nicht mehr gibt - heim.at / aon.at / MySpace - fallen mir gerade noch ein), denn eigener Webspace und eine eigene Domain war damals noch fast unerschwinglich. 2007 bin ich aber umgestiegen und seitdem zufriedener Kunde bei World4You (*) -... Continue Reading →
Blogarchäologie: Juni 2008 – Dolomiten-Radrundfahrt
Heute Regenwetter, daher wird wieder eine alte Geschichte aufgewärmt... Insgesamt Siebenmal bin ich in Lienz an den Start gegangen... 08. Juni 2008: Dolomiten-Radrundfahrt …Wie deppat muß man sein, um insgesamt 919 km mit dem Auto zu fahren (so viele km waren es bei mir – An- und Abreise) um sich danach 112 km mit dem... Continue Reading →
Hungarian Divide 2021 – Nachtrag
War offensichtlich eine harte Geschichte heuer. Und ich war also nicht der Einzige, der die Geschichte nicht fertig gemacht hat... In terms of numbers, the event summary is: SOLO category: 11 riders; 8 finishers; 3 non-finisher TOUR category: 82 riders; 32 finishers; 50 non-finisher Total: 93 riders; 40 finishers; 53 non-finisher Hinweis: Die mit (*) gekennzeichneten... Continue Reading →
Hungarian Divide 2021
Bikepacking in Ungarn. Schöne Gegend, anstrengende Routen, freundliche Menschen, gutes Essen... Beim 5 Peaks 500 war ich gut dabei, voriges Jahr war es nicht so prickelnd und heuer wollte ich alles wieder gut machen - aber was soll ich sagen... Aber der Reihe nach: Tag 0 - Die Anreise: Ausnahmsweise hat der Zug nach Wien... Continue Reading →
Schwalbe G-ONE Bite – Reifentest
Irgendwann heuer, ungefähr Anfang Juli war es, landet ein Mail des TWC in meinem Postfach: "... es werden Reifentester gesucht ...". Nachdem ich ja eh einen ordentlichen Verschleiß habe, habe ich gleich "aufgezeigt". Tat sich aber nix - bis vor kurzem. Da kam ein Mail von Schwalbe - "... entschuldige die späte Rückmeldung, ich war... Continue Reading →
Zum östlichsten Punkt der Tschechischen Republik, Teil 2
Tag 4: Der härteste Tag Überraschend an dieser kleinen Pension war das doch außergewöhnliche Frühstücksbuffet. Ich habe ordentlich zugelangt, denn ich habe geahnt, was mich erwartet. Umplanung war (wie schon in Teil 1 erwähnt) nicht wirklich möglich: "... kein Netz ...". Wurscht, da musste durch. Noch ungefähr 12 Kilometer bis zum östlichsten Punkt der Tschechischen... Continue Reading →
Zum östlichsten Punkt der Tschechischen Republik, Teil 1
Im Nachhinein betrachtet, war mein Abbruch vorige Woche doch eher Glück, sonst wäre ich vermutlich irgendwo in oder zwischen den Fluten gestrandet... Trotzdem lässt die Reiselust nicht nach und nach wiederholtem Studium der diversen Wetterseiten habe ich mich entschlossen, einen 2. Versuch am "Tschechischen Weg" zu wagen - allerdings wende ich mich diesmal der östlichen... Continue Reading →
Die schönsten Strophen sind die KataStrophen…
Die Idee war gut, die Planung und Ausführung mangelhaft. Irgendwie/irgendwann habe ich im Internet eine Seite entdeckt: Ca. 2.000 km wandern an der tschechischen Grenze entlang - auf Deutsch der "Tschechische Weg" genannt. Das fand ich (und finde noch immer) höchst interessant. Also etwas hineingelesen, die *.gpx heruntergeladen und mit/auf mapy.cz und Komoot etwas nachbearbeitet... Continue Reading →
Ich bin wieder einmal nominiert…
Irgendwie war 2020 gar keine Wahl zu den Top-Fahrrad-Blogs, heuer ist die Wahl in neuer Auflage zurück. Darüber, dass ich wieder nominiert bin, freue ich mich natürlich riesig und bitte um eure Stimme! Details zur Blogwahl - Teilnehmerliste, Spielregeln, Preise... findet ihr hier. Die Abstimmung geht ganz einfach und schnell: Auf der Seite zur Blogwahl... Continue Reading →