Oft genug sehe ich ihn in der Ferne: Den Sendemast in Sopron. Vor etlichen Jahren bin ich schon (mit dem MTB ?) oben gewesen und das war eigentlich keine lange Ausfahrt. Und so dachte ich schon öfter an eine Wiederholung dieser Ausfahrt bzw. eine neuerliche Erkundung des Soproner „Gebirges“.
Gesagt, getan. Ich weiß von diversen Ausfahrten Richtung Brennberg, dass es im „Soproner Parkwald“ etliche Wander- und auch einige MTB-Wege gibt (und vor allem: es gibt keine „Radfahren verboten“-Taferln !), recherchiere noch ein wenig, finde auch einiges (allerdings nur auf ungarisch). Dann lasse ich mir von Komoot eine Route planen und fahre los. Testweise lasse ich mich durch Sopron lotsen (obwohl ich mich ja halbwegs auskenne), die Komoot-Route macht ein paar unnötige Schlenkerer, aber ok. Dann bin ich im Wald auf einem (fahrbaren) Wanderweg unterwegs, allerdings schickt mich Komoot dann auf die Schipiste, und die ist mir doch zu steil…
Eine kurze Schiebepassage, ausweichen auf einen anderen Wanderweg und ich bin oben. Dann ein Stück hinunter, rechts abgebogen zum „Károly Kilátó“, einem der vielen Ausichtstürme. Dort gibt es auch eine kleine Jausenstation – und ich bin ausnahmsweise nicht eingekehrt…
Eigentlich wollte ich dann noch zu einem der vielen Aussichts-Türme, habe mich allerdings etwas verfahren. Die Wege sind zwar markiert, aber irgendwie bin ich irgendwo falsch abgebogen, analoge Karte hatte ich keine mit und das Netz war schwach… Also noch ein Stück hierhin und dahin, gatschig war es auch etwas und so machte ich irgendwo im Wald eine kleine Jausenpause (hatte einen Snack im Trikot) und dann wieder auf den Heimweg. Strava zeigt Euch, wo ich herumgegondelt bin.
Aber: Die Erkundung wird demnächst fortgesetzt!
Hinweis: |
|
Kommentar verfassen