Bei uns im Burgenland gibt es laut offiziellen Quellen 2.471 km (größtenteils asphaltierte) markierte Radwanderwege und 322 km Mountainbikestrecken (Quelle) und da gibt es dann übers Jahr verteilt natürlich für Touristen und auch Einheimische diverse Aktionen. Bereits Anfang März fand das "Anradeln" zum einläuten der Radsaison im sonnigsten Bundesland Österreichs (vom ewigen Gegenwind war nicht... Continue Reading →
Sonntags-Rollerei
Nun scheint es wirklich so weit zu sein. Der Frühling zieht langsam, aber doch in's Land. Es tönen die Schalmeien, das Landvolk vögelt schon im Freien, es stinkt von den Aborten, kurz: Frühling allerorten! Also nehme ich das Canyon aus dem Schupfen, bin mir allerdings mit der Wäsch nicht so ganz sicher und bin -... Continue Reading →
Nach Bruck und zruck…
Samstag, 04.03.2023: Es scheint der wärmste Tag der Woche zu werden. Natürlich windig, wie es halt so ist im Nordburgenland. Keine Termine, im Garten ist auch noch nichts zu tun, also vielleicht doch eine Runde mit dem Crosser drehen? Ich überlege mir - nach Begutachtung der Windverhältnisse - eine Runde. Nach Bruck zur Tankstelle auf... Continue Reading →
Spritzer, Schnaps und heiße Würstel…
Schlecht geschlafen in der Nacht vom 30. auf den 31.12. Zweimal munter geworden, aufgestanden und pinkeln gewesen, bunte Träume von "... schweren Jungs und leichten Mädchen ...", was soll ich mehr sagen. Zeitig aufgestanden, Standard-Programm (Details wollt ihr gar nicht wissen), Frühstück, Mails checken, Newsreader abarbeiten und überlegen: Ausfahrt ja oder nein? Oh - Dezember... Continue Reading →
Endlich wieder einmal aufgerafft…
Etwas über eine Woche bin ich auf keinem meiner Räder gesessen, geschweige denn gefahren. Der Schlechtwettereinbruch brachte stürmischen Wind in's Burgenland, zwischendurch gemischt mit ordentlichen Regenschauern, zweitstellige Temperaturen im unteren Bereich. Das, und meine eigentlich fehlende Motivation (ich muss ja für nix mehr trainieren - hoppla, ganz unvorbereitet sollte ich in Istrien aber auch nicht... Continue Reading →
Ein Hunderter zum Weltfahrradtag
Am Freitag 3. Juni ist der Weltfahrradtag. Der wurde 2018 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Das ist mir eigentlich wurscht, denn ich fahre ja nach Lust und Laune. Aber wenn es sich schon so ergibt und noch dazu schönes Wetter ist... Schnell eine Runde zusammengestellt, heute das Topstone gewählt, denn da teste ich... Continue Reading →
1. Bucklige-Runde 2022
Endlich einmal (angeblich) +20°C bei Sonnenschein und wenig Wind. Quasi ideal für eine Ausfahrt in die Bucklige Welt. Das Thermometer bei mir im Hof zeigt allerdings nur 15°C, außerdem bin ich heuer sowieso irgendwie dafruan, also kurze Bib + Knielinge, dünnes Langarmtrikot und ein dünnes Windwesterl auch noch. Mattersburg - Forchtenstein. Ich ziehe mein Windwesterl... Continue Reading →
rideFARsolo Kurzvariante – jetzt aber
Fast vergessen, hier zu schreiben. Der 1. Versuch ging ja in die Hose, weil mein Wahoo-Akku leer war, aber diesmal hat es geklappt... Die Tour und die Fotos - wie vom Organisator/Veranstalter gewünscht - auf Komoot hochgeladen - und das war's dann. Ich werde (bis jetzt) ja nicht so richtig "warm" mit Komoot, planen tue... Continue Reading →
Gewöhnung an die Gerät
Das ist kein deutscher Satz, nein, aber so eine Art geflügeltes Wort. Verwendet, wenn das Material gewechselt wird. Abhängig von der Jahreszeit und den Wetterbedingungen fahre ich ja entweder mit einem Rennrad oder mit dem Reiserad oder Crosser. Heute habe ich endlich wieder einmal zum Rennrad gegriffen - das 1. Mal seit dem 12. November... Continue Reading →
Erste Auslands-Reise 2022
Na gut, sowohl "Ausland" als auch "Reise" ist wohl ein bißl übertrieben. Eine 4 1/2-Stunden-Runde ist ja eine etwas kurze Reise, und der Schlenker nach Sopron (das ja fast die Hauptstadt des Burgenlandes geworden wäre, wäre Sopron auch zu Österreich gekommen - Details dazu hier und/oder hier) ist ja auch nicht gerade weit und aufregend.... Continue Reading →





