Ich bin ja draufgekommen, ich bin ja euch – und auch Yvonne von Schwalbe – schon ungefähr seit August 2021 noch einen Testbericht schuldig – hier Details dazu…
Damals habe ich ja über Vermittlung des Wrider’s Club eine Garnitur Schwalbe G-ONE Bite zum testen zur Verfügung gestellt bekommen.
Aber, was soll ich – als Laie, der halt seine Kilometer herunterdreht, groß erzählen? Über Grip, Kurvenverhalten, Rollwiederstand auf Asphalt, Schotter, Singletrail…
Inzwischen bin ich 4.200 Kilometer damit gefahren. Asphalt, Wald und Wiese, schwere Schlammpartie in Ungarn und steinige Single-Trails. Dazwischen einige andere Touren in Ungarn und Tschechien, alles bunt gemischtes Terrain. Wilde Wege mit ordentlich scharfkantigem Gestein und wieder extrem schlammige Pisten in Istrien – meine Schwalbe haben das alles gut überstanden!
Tranzparenz-Hinweis: |
Aber jetzt sind sie „fertig“, aber wie gesagt – erst nach 4.200 Kilometern. Ich war also hochzufrieden und die nächste Garnitur ist schon geordert! Meine Reifen am Rennrad halten nicht so lange, da werde ich wohl oder übel auch auf ein Modell von Schwalbe umsteigen müssen…
Erhältlich sind alle Schwalbe-Reifen beim Fachhändler deines Vertrauens – bei mir ist das das Radlgwölb – und/oder natürlich auch beim Online-Riesen (*)…
Hinweis: |
||
|
||
…ich bin mit den Schwalbe G-One Allround/Bite Reifen total zufrieden. Ich fahre sie mit Schlauch und trotzdem sind sie pannensicher. Die 2 gefahrenen Allrounds hatten über 10.000km auf dem Buckel ehe sie ihren Geist aufgaben. Die Kombination Bite vorne und Allround hinten sind für mich perfekt. Auf dem zweiten Gravelrad fahre ich tubeless die Kombi Schwalbe G-One R und RS…
ja, ich war auch zufrieden – bin sie mit Schlauch gefahren